Deutsch

ein ganz zentrales Fach

                                                                                                     wiegelingtmein

Wie gelingt mein Lieblingsessen auch meinen Eltern? Wie kann ich ihnen die Ideen für die Umgestaltung meines Kinderzimmers auch verständlich machen?

Im Fach Deutsch lernst du, nachvollziehbar zu erklären, genau zu beschreiben und zu berichten - und wie man dabei möglichst wenig Fehler macht.

                                                                                                    wieschaffeichesdass

Wie schaffe ich es, dass alle mir gespannt zuhören und auch über meine Witze lachen?

Im Fach Deutsch lernst du viel über aufregende Geschichten, wie sie aufgebaut sind und wie du sie am besten vorliest, sodass du zum Beispiel in der sechsten Klasse auch am Vorlesewettbewerb teilnehmen kannst.

                                                                                                                                            warumsindberliner 

Warum sind Berliner überrascht, wenn sie in Wuppertal Pfannkuchen kaufen wollen? Warum kriegen Wuppertaler wahrscheinlich eine dumme Antwort, wenn sie in Berlin dasselbe Gebäck kaufen wollen? Was ist ein Hagestolz? Wie schreibe ich schöne Liebesbriefe und welche Formulierungen verwende ich lieber nicht, wenn ich eine E-Mail an meine Schuldirektorin verfasse?

Im Fach Deutsch lernst du, wie unterschiedlich die deutsche Sprache ist, wie man früher gesprochen hat und wie man sich richtig und angemessen ausdrückt.

                                                                                                  wiebringeich

Wie bringe ich meine Eltern dazu, ein Haustier anzuschaffen? Wie verhindere ich, dass dies ein Goldfisch ist? Wie vermeide ich es, sinnlose Aufgaben erledigen zu müssen?

Im Fach Deutsch lernst du, wie du debattierst und andere von deiner Meinung überzeugst. Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Jugend debattiert" bereiten wir in der neunten Klasse vor.

                                                                                                   waserwarteichvoneinemfreund

Was erwarte ich von einem Freund? Wie stehe ich selbst zu Instagram und Whatsapp? Sollte man für "Fridays for future" die Schule schwänzen?

Im Fach Deutsch lernst du, dir über deine eigene Haltung klar zu werden, indem du Aspekte von verschiedenen Seiten betrachtest und Argumente abwägst. Daraus kannst du dann auch Folgen für dein Verhalten ableiten.

 

                                                                                                            wiesohabenmanchemenschenjepg

Wieso haben manche Menschen andere oder auch seltsame Meinungen? Wie erkenne ich rassistische Äußerungen?

Der Deutschunterricht Im Fach Deutsch lernst du, wie unterschiedlich das Fernsehen, das Internet, soziale Netzwerke oder Zeitungen funktionieren und wie politische Meinungen entstehen, indem bestimmte Begriffe verwendet werden oder versucht wird, dich sprachlich zu beeinflussen. Du lernst, "fake news" von Tatsachen zu unterscheiden, indem du journalistische Arbeitsweisen untersuchst, und politische Reden hinsichtlich ihrer Rhetorik zu analysieren.

                                                                                                                                            wiebeantwortetman 

Wie beantwortet man Gretchenfragen? Wie kommt man in die Walachei und wozu muss man dazu ein Auto klauen? Was hält die Welt im Innersten zusammen? Was bringt eine Erbsendiät? Was tut man, wenn man sich über Nacht in einen Käfer verwandelt hat?

Im Fach Deutsch lernst du, auch mit den absurdesten Fragen der Literatur fertig zu werden und sie später vielleicht auch für sinnvoll in deinem Leben zu betrachten. Das Lesen von Geschichten, die nicht ganz alltäglich, etwas anders als deine gewöhnlichen Erfahrungen sind, erweitert deinen Horizont und bestimmt auch den deiner Mitmenschen, indem du verschiedene und teilweise bestimmt überraschende Interpretationen ausprobierst und diskutierst.

 

 

 

 

Literaturkurs – „Was ist das und was macht man da?“


• einjähriger Kurs in der Q1 mit dem Schwerpunkt Theater oder kreatives Schreiben
• alternatives bzw. paralleles Kursangebot zu den Fächern Kunst und Musik

Schwerpunkt Theater
Typische Schüleräußerungen aus der ersten Stunde im Literaturkurs:
„Ich hab‘ keine Ahnung, was mich hier erwartet, ich wollte mal was Neues ausprobieren.“
„Ich war schon in der Theater AG und wollte auf jeden Fall weiter Theater spielen.“
„Ich bin eigentlich eher schüchtern und traue mich nicht so richtig, vor anderen etwas vorzutragen, aber ich hoffe, dass sich das in diesem Kurs ändert.“
„Ich möchte auf jeden Fall gern eine Rolle auf der Bühne spielen, aber ich will auf keinen Fall jemanden küssen müssen.“

Am Anfang des Kurses stehen viele individuelle Erwartungen, Hoffnungen, aber durchaus auch Ängste.
Am Ende steht eigentlich immer nur noch eine gemeinsame Empfindung: Stolz auf das, was in einem Jahr gemeinsam erarbeitet hat.

 

Stellt sich die Frage: Was ist denn das, was man gemeinsam erarbeitet? Und wie kommt man da hin?

Hier ein Überblick in Kürze:
- los geht es damit, sich kennenzulernen, durch verschiedene Übungen Vertrauen aufzubauen und die Sorge davor, sich „vor anderen zum Affen zu machen“ abzulegen, damit nach und nach eine Spielgemeinschaft entsteht
- es folgen Spiele und Übungen zum Körperbewusstsein und zur Raumnutzung und dann zum non-verbalen wie verbalen Ausdruck
- es werden gezielt Szenen entwickelt, ausprobiert und reflektiert
- es wird improvisiert
- es wird (auf der Bühne) gelacht, geweint, gewütet und getanzt
- im Laufe des ersten Halbjahres konzentriert sich die Arbeit dann auf Ausdrucksübungen sowie vertiefende Übungen zu unterschiedlichen Textsorten
- Ziel dieser Phase ist es u.a. herauszukristallisieren, welcher inhaltliche Schwerpunkt bei der weiteren Arbeit gesetzt werden soll
- spätestens im zweiten Halbjahr wird an der Erschaffung von Szenen bzw. der Inszenierung einer Textvorlage gearbeitet und ganz viel geprobt (hier wird differenziert: Wer bringt sich wo ein? Schauspielerei, Regie, Technik, Bühnengestaltung, Erstellung von Plakaten, etc.)
- ganz am Ende steht dann der große Schritt: raus aus dem geschützten Raum und rauf auf die Bühne (großer Auftritt vor Publikum und abschließende Evaluation)

 

Insgesamt gilt: „Probieren geht über Studieren.“ Das mag ein abgedroschenes Sprichwort sein - wenn es allerdings auf einen Kurs zutrifft, dann sicherlich auf den Literaturkurs.

 

Schwerpunkt Kreatives Schreiben
Schreiben ist eine Ausdrucksform der eigenen Kreativität, die nahezu keine Hilfsmittel braucht und auch keinen besonderen Ort: keine Mitspieler, kein Instrument, keine Leinwand, keine Kamera, keinen Spiegel, kaum Platz.
Nur ein leeres Papier und einen Stift. Möglicherweise auch digital.

Mit dem leeren Papier fängt es aber schon an. Kann furchtbar einschüchternd sein, so eine weiße Seite. Eröffnet Räume, ja. Ganze Welten. Wenn mir aber partout nichts einfällt?

Damit geht es dann auch los: Wie kommt man auf Ideen, wie kommt man zu Geschichten?
Mit ein bisschen Hilfestellung, ein paar Anstößen und etwas Anleitung stellt man überrascht fest:
Diese Geschichten, diese Gedichte, diese Dramenszenen, diese Menschen, diese Orte, diese Gedanken, diese verdrehten Perspektiven - hatte ich ja alle in mir! Ich musste sie nur zu Tage fördern.

Dann allerdings geht es ans Behauen des Materials. Das ist zuweilen mühsam, zugegeben, aber hält eine weitere Entdeckung bereit: die der deutschen Sprache, die so wunderbar facettenreich ist - am ehesten, wenn man nicht viele Worte macht.

Am Ende wird manches verworfen und zur späteren Bearbeitung aufbewahrt. Schließlich lernt man Schreiben nur durch Schreiben. Das Ausgewählte kommt in ein Buch, zu dem alle Kursmitglieder einzeln und in Gruppen beitragen. Und das das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen muss.

Auf dem Papier ist wirklich alles möglich. Also los!

 

 

Projektkurs Deutsch/Literatur

Mediale Umsetzung von Lyrik

Dieser Projektkurs für die Jahrgangsstufe Q2 stellt den vierten Baustein des Fachbereichs dar und schließt das flächendeckende Angebot der Schule bis hin zum Abitur ab:
Stufe Baustein 
5 - 7 Theater-als wählbarer Profilunterricht
8 + TheaterWerkstatt
Q1 Literaturkurs
Q2 Projektkurs Deutsch/Literatur

Thematische und methodische Schwerpunkte der beiden Referenzfächer verbindend, bietet er interessierten SchülerInnen und Schülern die Möglichkeit, sich auf kreative Weise mit der lyrischen Welt zu beschäftigen.

Dabei steht die emotionale Annäherung (Stichwort „Bauchgefühl“) vor der kognitiven im Fokus des Kurses. In diesem Punkt ist sicherlich auch ein Unterschied zum regulären Deutschunterricht gegeben, in dem die kriteriengestützte Analyse und Interpretation von Werken den Schwerpunkt darstellt. „Kreativ“ heißt natürlich nicht, dass die TeilnehmerInnen Willkürlichkeit walten lassen können in der Auseinandersetzung. Vielmehr ist, getreu dem Fach Literatur, der Auftrag, künstlerische Zugänge aufzutun, Ansätze zu begründen und (selbst-)kritisch auszuarbeiten. Hierbei steht die volle Bandbreite an Medien zu Verfügung: Video-Interpretationen, Fotostrecken, Hörspiele, szenische Umsetzungen u.v.m.

Im Rahmen des Projekts stellen nicht nur bekannte und weniger bekannte Dichtungen die Grundlage für die Arbeit dar, sondern es erhalten auch eigene Werke ein Forum.